Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung der Helsana-Gruppe

1. Erfolgsrechnung – Ergänzende Angaben zu den Geschäftsbereichen (Sparten)

Versicherungen nach KVG 1

Versicherungen nach VVG 2

Versicherungen nach UVG 3

Übrige 4

Elimination

Total

Angaben in TCHF

2018

2017

2018

2017

2018

2017

2018

2017

2018

2017

2018

2017

Verdiente Prämien für eigene Rechnung

4 646 110

4 497 206

1 718 703

1 751 153

135 931

142 247

0

0

–152

–154

6 500 592

6 390 452

Schaden- und Leistungsaufwand für eigene Rechnung

–4 778 210

–4 791 719

–1 307 225

–1 352 970

–109 547

–170 807

0

0

152

154

–6 194 830

–6 315 342

Technischer Zinsertrag

0

0

0

0

10 082

10 132

0

0

0

0

10 082

10 132

Risikoausgleich zwischen Versicherern

575 911

624 599

0

0

0

0

0

0

0

0

575 911

624 599

Überschussbeteiligung der Versicherten

–8 871

–7 494

–50 733

–30 010

–1 418

–2 333

0

0

0

0

–61 022

–39 837

Betriebsaufwand für eigene Rechnung

–299 266

–306 253

–331 677

–349 849

–24 539

–23 733

0

0

0

0

–655 482

–679 835

Versicherungstechnisches Ergebnis

135 674

16 339

29 068

18 324

10 510

–44 494

0

0

0

0

175 252

–9 831

Ertrag aus Kapitalanlagen

167 322

292 530

190 392

302 906

70 810

89 156

69 000

99 232

–4 000

–26 200

493 524

757 624

Aufwand aus Kapitalanlagen

–212 447

–170 705

–266 057

–127 204

–72 010

–68 157

–74 718

–38 378

0

1 200

–625 232

–403 244

Veränderung Rückstellung für Risiken in den Kapitalanlagen

15 000

26 000

11 000

–85 000

0

–2 000

–30 000

10 000

0

0

–4 000

–51 000

Ergebnis aus Kapitalanlagen

–30 125

147 825

–64 665

90 702

–1 201

18 999

–35 717

70 854

–4 000

–25 000

–135 708

303 380

Technischer Zinsaufwand

0

0

0

0

–10 082

–10 132

0

0

0

0

–10 082

–10 132

Übriger betrieblicher Ertrag

8 758

8 017

31 010

1 032

584

448

1 271

959

–912

–1 072

40 711

9 384

Übriger betrieblicher Aufwand

–2 838

–2 471

–20 875

–65 852

–483

–177

–599

–392

912

1 072

–23 883

–67 820

Betriebliches Ergebnis

111 469

169 710

–25 463

44 206

–672

–35 356

–35 045

71 421

–4 000

–25 000

46 290

224 981

Betriebsfremdes Ergebnis

121

216

100

–117

–17

–26

–1 251

5 244

0

0

–1 047

5 317

Ausserordentliches Ergebnis

0

–12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

–12

Konsolidiertes Ergebnis vor Steuern

111 590

169 914

–25 363

44 089

–689

–35 382

–36 296

76 665

–4 000

–25 000

45 243

230 286

Latente Ertragssteuern

0

0

15 809

4 379

3 329

–2 603

107

–28

0

0

19 245

1 748

Ertragssteuern

0

0

–8 430

–12 238

–530

–82

–761

–1 104

0

0

–9 721

–13 424

Minderheitsanteile am Ergebnis

0

0

0

0

0

0

–702

–728

0

0

–702

–728

Konsolidiertes Ergebnis

111 590

169 914

–17 984

36 230

2 110

–38 067

–37 652

74 805

–4 000

–25 000

54 065

217 882

1 Versicherungen nach KVG In dieser Sparte werden jene Unternehmen aufgeführt, welche obligatorische Krankenpflegeversicherungen und freiwillige Taggeldversicherungen nach KVG anbieten.

2 Versicherungen nach VVG In dieser Sparte werden jene Unternehmen aufgeführt, welche Versicherungsprodukte nach VVG anbieten.

3 Versicherungen nach UVG In dieser Sparte werden jene Unternehmen aufgeführt, welche Versicherungsprodukte nach UVG anbieten.

4 Übrige In dieser Sparte werden alle übrigen Unternehmen aufgeführt.

2. Konsolidierungs- und Rechnungslegungsgrundsätze

Allgemeines

Die konsolidierte Jahresrechnung 2018 wird unter Einhaltung der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) erstellt und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (True & Fair View).Die Swiss GAAP FER stellen ein Gesamtwerk dar. Es sind alle relevanten Fachempfehlungen anzuwenden.

Swiss GAAP FER 41 trat per 1.1.2012 für die Einzel­abschlüsse der KVG-Krankenversicherer in Kraft. Die ­Helsana-Gruppe wendet Swiss GAAP FER 30 (Kon­solidierung) in Anlehnung an Swiss GAAP FER 41 seit dem Geschäftsjahr 2015 an. Die Anwendung der Swiss GAAP FER erfolgt freiwillig.

Konsolidierungskreis

In die konsolidierte Jahresrechnung einbezogen sind alle Unternehmen, die durch Helsana direkt oder indirekt kontrolliert werden. Kontrolle bedeutet die Möglich­keit der massgebenden Beeinflussung der finanziellen und operativen Geschäftstätigkeiten, um daraus ent­sprechenden Nutzen ziehen zu können. Dies ist üblicherweise der Fall, wenn Helsana direkt oder indirekt mehr als 50 Prozent der Stimmrechte einer Gesellschaft besitzt. Im Laufe des Berichtsjahres erworbene Gesellschaften werden ab dem Datum der Übergabe der Kontrolle der Geschäftstätigkeiten an Helsana und alle veräusserten Gesellschaften bis zum Veräusserungsdatum in die Konzernrechnung einbezogen respektive ausgeschlossen.

Änderung Konsolidierungskreis

Per 1.1.2018 hat die Progrès Versicherungen AG auf dem Weg der Fusion nach Art. 3 Abs. 1 lit. A FusG die indivo Versicherungen AG absorbiert und deren Aktiven und Passiven durch Univer­salsukzession übernommen.

Rundungsdifferenzen

Sämtliche Beträge werden in der Jahresrechnung in ­Tausend CHF gerundet ausgewiesen. Als Konsequenz kann in einzelnen Fällen die Addition von gerundeten Beträgen zu einer Abweichung vom ausgewiesenen gerundeten Total führen.

2.1 Konsolidierungsmethode

Vollkonsolidierung 

Der Einbezug der Gesellschaften erfolgt nach der Methode der Vollkonsolidierung. Die Kapitalkonsolidierung ­erfolgt nach der angelsächsischen Methode (Purchase-­Methode). Aktiven und Fremdkapital von erworbenen Gesellschaften werden auf den Zeitpunkt des Kontrollwechsels nach Grundsätzen der Helsana-Gruppe neu bewertet; Mehr- und Minderwerte werden den betreffenden Bilanzpositionen zugeordnet, und die verbleibende Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem nach den Rechnungslegungsgrundsätzen der Gruppe ermittelten Eigenkapital, d.h. der Goodwill, wird über fünf Jahre oder im Jahr der Konsolidierung voll abgeschrieben. Allfällige Beteiligungen von Dritten an voll konsolidierten Gesellschaften werden als Min­derheiten am Eigenkapital und am Erfolg separat ausgewiesen.

Equity-Methode 

Gesellschaften, an denen Helsana zwischen 20 und 50 Prozent beteiligt ist, werden nach der Equity-Methode zum anteiligen Eigenkapital bilanziert.

Konsolidierungsstichtag

Abschlussstichtag für alle einbezogenen Unternehmen ist der 31. Dezember.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Bis zum Datum der Unterzeichnung durch das zuständige Organ (5.2.2019) sind keine wesent­lichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag eingetreten.

Gruppeninterne Beziehungen

Alle gruppeninternen Transaktionen, Beziehungen und Zwischengewinne werden im Rahmen der Konsolidierung eliminiert.

2.2 Bewertungsgrundsätze

Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien. Es gilt grundsätzlich das Prinzip der Einzelbewertung der Aktiven und Passiven.

Fremdwährungen 

Die Umrechnungen von Fremdwährungspositionen erfolgen zu aktuellen Kursen am Jahresende.

Es wurden folgende Wechselkurse verwendet:

31.12.2018

31.12.2017

Einheit/Währung

Kurs

Kurs

1 EUR

1,12651

1,16963

1 GBP

1,25356

1,31744

1 USD

0,98421

0,97634

100 JPY

0,89442

0,86662

1 CAD

0,72209

0,77792

1 AUD

0,69438

0,76221

Kapitalanlagen

Immobilien

Immobilien beinhalten sowohl Anlageliegenschaften wie auch selbst genutzte Liegenschaften und sind zu aktuellen Verkehrswerten bilanziert. Die Verkehrswerte werden mindestens alle drei Jahre durch eine unabhängige Beraterfirma geschätzt. In den Zwischenjahren werden die Werte mittels der Discounted-Cash-Flow-Metho­de oder einer anderen anerkannten Methode ermittelt.

Obligationen und Obligationenfonds

Die festverzinslichen Wertpapiere werden bei Zins- und Rückzahlungsfähigkeit des Schuldners nach der Kostenamortisationsmethode bilanziert. Die periodische Veränderung des Bilanzwertes wird erfolgswirksam erfasst. Bestehen begründete Zweifel an der Zinszahlungs- und Rückzahlungsfähigkeit des Schuldners, erfolgt die Bewertung des festverzinslichen Wertpapiers zu aktuellen Werten. Bei Anlagen in ähnliche Titel ohne feste Laufzeit (z.B. Obligationenfonds) oder ohne fest definierten Rückzahlungspreis erfolgt die Bewertung zum Marktwert.

Aktien

Darunter fallen Beteiligungspapiere wie Aktien und weitere ähnliche Papiere. Die gehaltenen Anlagen sind marktfähig und werden zum Marktpreis bewertet. Die periodische Veränderung des Bilanzwerts wird erfolgswirksam erfasst. Allfällige Wertbeeinträch­ti­gungen werden entsprechend gebucht.

Kollektive Kapitalanlagen

Die kollektiven Kapitalanlagen (Aktienfonds, Alter­na­tive Anlagen, Immobilienfonds usw.) werden als separate Position geführt. Die Bewertung erfolgt zu aktuellen Werten. Die periodische Veränderung des Bilanzwerts wird erfolgswirksam erfasst.

Devisentermingeschäfte

Zu den Derivaten gehören Devisentermin- und Optionskontrakte, Zertifikate auf Aktienindices sowie Futures. Die Devisentermingeschäfte dienen zur Absicherung von Wechselkurs- bzw. Marktpreisschwankungen und werden zu Marktwerten bewertet.

Beteiligungen

Die Beteiligungen beinhalten Anteilswerte an strategisch gehaltenen Gesellschaften. Diese Beteiligungen werden zum letzten bekannten anteiligen Eigenkapital bewertet (Equity-Methode) oder zum Anschaffungswert.

Darlehen und Hypothekardarlehen

Darlehen und Hypothekardarlehen werden zum Nominalwert abzüglich notwendiger Wertberichtigungen bilanziert.

Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserve

Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserve werden, sofern sie keinem Verwendungsverzicht unterliegen, zum Nominalwert aktiviert und bei Verwendung entsprechend dem Personalaufwand belastet. Die Werthaltigkeit wird jährlich überprüft und die Position bei Bedarf wertberichtigt.

Sicherheiten für eigene Verbindlichkeiten sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

Sämtliche Kapitalanlagen und Flüssige Mittel der Sparten KVG, VVG und UVG mit ­Ausnahme der Beteiligungen, der Darlehen und Hypothekardarlehen sowie der Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserven sind als gebundenes Vermögen deklariert.

Immaterielle Anlagen

Bei den immateriellen Anlagen wird zwischen eingekaufter Software und Projekten unterschieden. Diese werden im Rahmen der wirtschaftlichen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Bei der eingekauften Software werden Beträge unter CHF 5000.– direkt der Erfolgsrechnung belastet.

Projekte werden ab Einführung in der Regel über einen Zeitraum von 5 Jahren, in begründeten Fällen höchstens über 10 Jahre, abgeschrieben. Sie müssen über mehrere Jahre einen Nutzen bringen. Sie werden höchstens zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet. Diese Kosten müssen messbar und dem Projekt zuordenbar sein. Es können nur Projekte aktiviert werden, die über einen strategischen Charakter verfügen und ein Investitionsvolumen von CHF 3 Mio. überschreiten.

Sachanlagen

Die Sachanlagen werden im Rahmen der wirtschaftlichen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Bei den Mobilien und Einrichtungen werden Anschaffungen sowie Sammelanschaffungen mit Beträgen über CHF 5000.– aktiviert. Beträge unterhalb dieser Grenze werden direkt der Erfolgs­rechnung belastet.

Nutzungsdauer je Anlageklasse:

  • 5 Jahre bei Mobilien und Einrichtungen
  • 3 Jahre bei IT-Hardware
  • 3 Jahre bei Fahrzeugen

Die Werthaltigkeit wird jährlich überprüft und die Position entsprechend wertberichtigt.

Aktive Rechnungsabgrenzungen

Diese Position beinhaltet Ausgaben im Berichtsjahr, die als Aufwand dem nächsten Rechnungsjahr zu belasten sind, sowie Erträge des Berichtsjahres, die aber erst im nächsten Rechnungsjahr zu Einnahmen führen.

Forderungen

Die Bewertung der Forderungen gegenüber Dritten wie Ver­sicherungsnehmern, Versicherungsorganisationen, Agenten und Vermittlern, staatlichen Stellen sowie Übrigen erfolgt zum Nominalwert. Das Delkredere wird ­aufgrund der Fälligkeitsstruktur und der erkennbaren Bonitätsrisiken bestimmt. Neben Einzelwertberichti­gungen für spezifisch bekannte Forderungsrisiken werden Wertbeeinträchtigungen anhand statistischer Erhebungen über das Ausfallrisiko gebildet. Bei der Berechnung der notwendigen Wertberichtigung fliesst nebst der Fälligkeitsstruktur auch die Art der Forderung (Privatkunden, Firmenkunden, Kostenbeteiligung) in die ­Berechnung mit ein. Die Annahmen beruhen auf den Erfahrungs­werten der Vorjahre. Unter der Annahme gleich bleibender Debitorenverluste wie in den Vorjahren wird ein Delkredere für die offenen Forderungen bis 180 Tage mit einem Satz von 0,25 Prozent gebildet. Für ältere Forderungen fliessen in den KVG-Gesellschaften die Auswirkungen des Art. 64a KVG je nach Kanton in die Berechnung des Delkredere mit ein. Dabei werden die Gesamttotale der Forderungen ins Verhältnis der eingeleiteten Betreibungs­begehren und der daraus resultierenden Verlustscheine gestellt.

Die Forderungen gegenüber Nahestehenden sind zum Nominalwert, unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlich notwendigen Wertberichtigungen, bewertet.

Flüssige Mittel

Die Flüssigen Mittel umfassen Kassenbestände sowie Post- und Bankguthaben. Die Bewertung erfolgt zu Nomi­nalwerten. Allfällige Wertbeeinträchtigungen werden entsprechend gebucht.

Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung

Die Position der versicherungstechnischen Rückstellungen für eigene Rechnung umfasst Schaden- und Leistungsrückstellungen, Deckungskapitalien, Rückstellungen für Überschussbeteiligungen, versicherungstechnische Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen sowie übrige versicherungstechnische Rückstellungen.

Die Schaden- und Leistungsrückstellungen werden nach aufsichtsrechtlich anerkannten versicherungsmathematischen Verfahren (wie z. B. Chain-Ladder) berechnet. Dabei werden für Anfalljahr und Abwicklungsjahr folgende Bestimmungsgrössen berücksichtigt:

  • Behandlungsbeginnjahr versus Zahlungsjahr für die Pflegeleistungen
  • Fallbeginnjahr versus Zahlungsjahr für Taggeldleistungen

Das Rentendeckungskapital wird nach den Rechnungsgrundlagen gemäss Art. 108 UVV berechnet. Basis für die Berechnung bildet die Rente ohne Teuerungszulagen. Bei passiver Mitversicherung wird unser von der führenden Gesellschaft gemeldeter Anteil am individuellen Deckungskapital übernommen.

Im Kollektivkrankentaggeld werden für die Verträge, welche Vereinbarungen über Überschussbeteiligungen beinhalten, Rückstellungen für Überschussbeteiligungen gebildet. Sie werden als Erwartungswert der nach dem Bilanzstichtag zur Auszahlung kommenden Überschussbeteiligungen für die bis zum Bilanzstichtag aktiven, überschussberechtigten Verträge ermittelt. Die Schätzung der Rückstellungen für Überschussbeteiligungen berücksichtigt den zum Bilanzstichtag aktiven Bestand und die empirische Schadenerfahrung.

Die Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen schützen die Kapitalbasis vor den Effekten ungewöhnlicher Schwankungen des versicherungstechnischen Resultats. Sie werden nach Massgabe des versicherungstechnischen Erfolgs bis zu einer Höchstgrenze von 15 Prozent der Versicherungsleistungen dotiert. Die untere Grenze ist null.

Die übrigen versicherungstechnischen Rückstellun­gen beinhalten weitere aktuarielle Rückstellungen, welche gemäss dem gültigen und genehmigten Geschäftsplan bewertet werden.

Nicht versicherungstechnische Rückstellungen

Wenn ein Mittelabfluss wahrscheinlich ist, wird für rechtliche und faktische Verpflichtungen auf einem Ereignis in der Vergangenheit eine entsprechende Rückstellung gebildet. Die Höhe der Rückstellungen wird aufgrund einer Analyse des jeweiligen Ereignisses in der Vergangenheit und des wirtschaftlichen Risikos bestimmt. Übt der Faktor Zeit einen wesentlichen Einfluss aus, ist der Rückstellungsbedarf zu diskontieren. Die Rückstellungen werden jährlich neu beurteilt.

Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen

Die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen bilden die langfristigen Volatilitäten des Kapitalmarkts ab. Die Rückstellungen bemessen sich am Gesamtportfolio und werden jedes Jahr überprüft. Die Zielrückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen berechnen sich aus

  • 10 Prozent der Obligationen Schweiz
  • 3 Prozent auf Grundstücken und Bauten sowie
  • 20 Prozent der übrigen Kapitalanlagen.

Falls die Kapitalanlagen in der Berichtsperiode überdurchschnittlich grosse Wertverluste erfahren, können zu­sätzlich die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen erfolgswirksam ganz oder teilweise aufgelöst werden. Falls die Kapitalanlagen in der Berichtsperiode überdurchschnittlich grosse Wertgewinne erfahren, können zusätzlich die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen erfolgswirksam ganz oder teilweise auf den Zielwert erhöht werden.

Passive Rechnungsabgrenzungen

Diese Position beinhaltet Abgrenzungen für Einnahmen im Berichtsjahr, die als Ertrag dem nächsten Rechnungsjahr gutzuschreiben sind, und Aufwände des Berichtsjahres, die erst im nächsten Rechnungsjahr bezahlt werden.

Verbindlichkeiten

Bei dieser Position handelt es sich vornehmlich um Verpflichtungen gegenüber Versicherungsnehmern bzw. Leistungs­erbringern sowie um vorausfakturierte Prämien. Ebenfalls werden unter dieser Position Passivdar­lehen ausgewiesen. Die Verbindlichkeiten werden mit ihrem Nominalbetrag bilanziert.

3. Konsolidierungskreis 2018

Name

Branche

Konsolidierung

Beteiligung in %

Kapital in Mio. CHF

Helsana AG, Dübendorf

Holding

voll konsolidiert

100

70,0

– Helsana Versicherungen AG, Dübendorf

Krankenversicherung

voll konsolidiert

100

70,0

– Progrès Versicherungen AG, Dübendorf

Krankenversicherung

voll konsolidiert

100

0,3

– Helsana Zusatzversicherungen AG, Dübendorf

Krankenversicherung

voll konsolidiert

100

35,0

– Helsana Rechtsschutz AG, Aarau

Rechtsschutzversicherung

Equity-Methode

50

3,0

– Helsana Unfall AG, Dübendorf

Unfallversicherung

voll konsolidiert

100

14,0

– Solida Versicherungen AG, Zürich

Unfallversicherung

Equity-Methode

50

10,0

– Helsana Beteiligungen AG, Dübendorf

Holding

voll konsolidiert

100

0,1

– SSS Schaden Service Schweiz AG, Zürich

Regressabwicklung

voll konsolidiert

50,9

0,1

– Health & Medical Service AG, Zürich

Gesundheitswesen

voll konsolidiert

100

0,1

– Procare Vorsorge AG, Dübendorf

Dienstleistungen

voll konsolidiert

100

0,1

– Einkaufsgemeinschaft HSK AG, Dübendorf

Dienstleistungen

voll konsolidiert

60

0,1

– Aviga AG, Zürich

Case Management

Equity-Methode

50

1,0

4. Erläuterungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung

Angaben in TCHF

2018

2017

Prämienertrag

6 501 313

6 391 250

Anteil Rückversicherer

–721

–798

Total verdiente Prämien für eigene Rechnung

6 500 592

6 390 452

Schaden- und Leistungsaufwand

–6 525 916

–6 663 482

Kostenbeteiligungen

646 677

633 539

Veränderung versicherungstechnische Rückstellungen

–266 488

–221 578

Schadenminderungskosten

–49 103

–63 821

Total Schaden- und Leistungsaufwand für eigene Rechnung

–6 194 830

–6 315 342

Personalaufwand

–382 935

–378 849

Verwaltungsräumlichkeiten und Betriebseinrichtungen

–25 309

–25 696

IT-Kosten

–82 780

–97 016

Marketing, Werbung und Provisionen

–95 238

–70 438

Übriger Verwaltungsaufwand

–25 876

–93 894

Abschreibungen

–43 344

–13 942

Total Betriebsaufwand für eigene Rechnung

–655 482

–679 835

Liquide Mittel (Zinsen)

2 891

2 763

Forderungen (Zins Risikoausgleich, Verzugszinsen usw.)

7 037

5 244

Übriger Ertrag

30 783

1 377

Total übriger betrieblicher Ertrag

40 711

9 384

Liquide Mittel (Zinsen)

–3 963

–2 707

Verbindlichkeiten (Zinsen Risikoausgleich usw.)

–19

–77

Übriger Aufwand

–19 901

–65 036

Total übriger betrieblicher Aufwand

–23 883

–67 820

Betriebsfremder Ertrag Dritte

24 495

18 774

Betriebsfremder Aufwand Dritte

–25 542

–13 457

Total betriebsfremder Erfolg

–1 047

5 317

Ausserordentlicher Aufwand

0

–12

Total ausserordentlicher Erfolg

0

–12

5. Erläuterungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung – Kapitalanlagen

Angaben in TCHF

ordentliches Ergebnis

realisierte Gewinne

nicht realisierte Gewinne

Total 2017

Ertrag aus Kapitalanlagen

Immobilien

19 123

608

10 321

30 052

Obligationen

70 119

168 807

15 708

254 634

Obligationenfonds

0

0

2 009

2 009

Aktien

25 037

157 227

145 170

327 434

Alternative Anlagen

0

0

14 235

14 235

Immobilienfonds

0

19 896

62 168

82 064

Devisentermingeschäfte

0

29 029

8 802

37 831

Beteiligungen

350

3 300

907

4 557

Arbeitgeberbeitragsreserve

0

0

220

220

Übriger Ertrag aus Kapitalanlagen 1

4 588

0

0

4 588

Total Ertrag aus Kapitalanlagen

119 217

378 867

259 540

757 624

Angaben in TCHF

Verwaltungs- kosten

realisierte Verluste

nicht realisierte Verluste

Total 2017

Aufwand aus Kapitalanlagen

Immobilien

0

–2 218

–5 185

–7 403

Obligationen

0

–136 390

–18 403

–154 793

Obligationenfonds

0

0

–171

–171

Aktien

0

–48 029

–63 043

–111 072

Alternative Anlagen

0

–30

–8 250

–8 280

Immobilienfonds

0

–3 326

–3 125

–6 451

Devisentermingeschäfte

0

–64 863

–5 972

–70 835

Beteiligungen

0

0

–26 882

–26 882

Arbeitgeberbeitragsreserve

0

0

–1 001

–1 001

Übriger Aufwand aus Kapitalanlagen

–3 859

0

0

–3 859

Kapitalverwaltungskosten

–12 497

0

0

–12 497

Total Aufwand aus Kapitalanlagen

–16 356

–254 856

–132 032

–403 244

Veränderung der Rückstellung für Risiken in den Kapitalanlagen

0

0

–51 000

–51 000

Total Erfolg aus Kapitalanlagen 2017

102 861

124 011

76 508

303 380

Angaben in TCHF

ordentliches Ergebnis

realisierte Gewinne

nicht realisierte Gewinne

Total 2018

Ertrag aus Kapitalanlagen

Immobilien

18 895

0

12 629

31 524

Obligationen

67 675

129 399

21 579

218 653

Obligationenfonds

0

49

0

49

Aktien

25 519

86 147

17 744

129 410

Alternative Anlagen

0

0

2 359

2 359

Immobilienfonds

0

22 481

2 376

24 857

Devisentermingeschäfte

0

57 569

7 210

64 779

Beteiligungen

409

2 450

16 576

19 435

Übriger Ertrag aus Kapitalanlagen 1

2 458

0

0

2 458

Total Ertrag aus Kapitalanlagen

114 956

298 095

80 473

493 524

Angaben in TCHF

Verwaltungs- kosten

realisierte Verluste

nicht realisierte Verluste

Total 2018

Aufwand aus Kapitalanlagen

Immobilien

0

–3 415

–5 165

–8 580

Obligationen

0

–152 754

–30 500

–183 254

Obligationenfonds

0

0

–5 185

–5 185

Aktien

0

–76 346

–180 941

–257 287

Alternative Anlagen

0

–159

–14 912

–15 071

Immobilienfonds

0

–598

–63 253

–63 851

Devisentermingeschäfte

0

–66 213

–8 520

–74 733

Arbeitgeberbeitragsreserve

0

–756

0

–756

Übriger Aufwand aus Kapitalanlagen

–2 526

0

0

–2 526

Kapitalverwaltungskosten

–13 989

0

0

–13 989

Total Aufwand aus Kapitalanlagen

–16 515

–300 241

–308 476

–625 232

Veränderung der Rückstellung für Risiken in den Kapitalanlagen

0

0

–4 000

–4 000

Total Erfolg aus Kapitalanlagen 2018

98 441

–2 146

–232 003

–135 708

1 Der übrige Ertrag aus Kapitalanlagen beinhaltet Rückzahlungen von Retrozessionen durch die depotführende Finanzinstitution.

6. Erläuterungen zur konsolidierten Bilanz – Kapitalanlagen

Angaben in TCHF

Bestand per 31.12.2016

Zu-/Abgänge

Veränderung von Bewertungs- anpassung

Bestand per 31.12.2017

Immobilien

326 850

2 963

5 136

334 949

Obligationen 1

3 710 558

31 827

–2 695

3 739 690

Obligationenfonds

0

22 573

1 839

24 412

Aktien

1 169 581

–15 431

82 128

1 236 278

Alternative Anlagen

217 139

31 943

5 985

255 067

Immobilienfonds

519 437

35 610

59 043

614 090

Devisentermingeschäfte

2 442

0

2 830

5 272

Beteiligungen

83 683

–95

–25 975

57 613

Darlehen und Hypotheken

13

–4

0

9

Arbeitgeberbeitragsreserve

5 476

0

–782

4 694

Kapitalanlagen

6 035 179

109 386

127 509

6 272 074

Angaben in TCHF

Bestand per 31.12.2017

Zu-/Abgänge

Veränderung von Bewertungs- anpassung

Bestand per 31.12.2018

Immobilien

334 949

19 115

7 464

361 528

Obligationen 1

3 739 690

145 634

–8 921

3 876 403

Obligationenfonds

24 412

6 071

–5 185

25 298

Aktien

1 236 278

43 811

–163 197

1 116 892

Alternative Anlagen

255 067

4 491

–12 553

247 005

Immobilienfonds

614 090

–4 613

–60 876

548 601

Devisentermingeschäfte

5 272

0

–1 310

3 962

Beteiligungen

57 613

–20 371

16 575

53 817

Darlehen und Hypotheken

9

5

0

14

Arbeitgeberbeitragsreserve

4 694

–756

0

3 938

Kapitalanlagen

6 272 074

193 387

–228 003

6 237 458

1 Der Marktwert der Obligationen (exklusive Marchzinsen) beträgt TCHF 4 030 708 (per 31.12.2017 TCHF 3 926 178).

7. Devisentermingeschäfte

Marktwerte per 31.12.2018

Marktwerte per 31.12.2017

Angaben in TCHF

Währung

Aktive

Passive

Aktive

Passive

Termingeschäfte

Absicherung

CHF

0

0

4 486

0

Termingeschäfte

Absicherung

USD

1 601

0

0

–325

Termingeschäfte

Absicherung

EUR

980

0

0

–500

Total in Obligationen1

2 581

0

4 486

–825

Termingeschäfte

Absicherung

USD

4 164

–109

7 671

0

Termingeschäfte

Absicherung

EUR

434

0

0

–2 612

Termingeschäfte

Absicherung

GBP

0

–526

214

0

Total Devisentermingeschäfte

4 598

–635

7 885

–2 612

1 Absicherungen auf Obligationen sind im Bestand der Anlagekategorie Obligationen enthalten.

8. Anlagenspiegel Sach- und immaterielle Anlagen

Angaben in TCHF

Büromobiliar, Maschinen und Ein- richtungen

EDV- Hardware

Fahrzeuge

Total Sach- anlagen

Projekte

Software

Total im- materielle Anlagen

Nettobuchwerte per 31.12.2016

5 800

4 186

67

10 053

52 153

15 943

68 096

Anschaffungswerte

Bruttowerte 31.12.2016

147 222

51 653

685

199 560

108 927

26 742

135 669

Zugänge von Anlagen

3 078

9 883

204

13 165

0

0

0

Abgänge von Anlagen

–16

–10 538

–34

–10 588

0

0

0

Bruttowerte 31.12.2017

150 284

50 997

856

202 137

108 928

26 742

135 670

Kumulierte Wertberichtigungen

Wertberichtigungen 31.12.2016

–141 422

–47 466

–619

–189 507

–56 775

–10 799

–67 574

planmässige Abschreibungen

–2 962

–6 531

–128

–9 621

–33 241

–5 348

–38 590

Abgänge von Anlagen

3

10 363

34

10 400

0

0

0

Wertberichtigungen 31.12.2017

–144 381

–43 633

–713

–188 727

–90 016

–16 148

–106 164

Nettobuchwerte per 31.12.2017

5 903

7 364

143

13 410

18 912

10 595

29 506

Angaben in TCHF

Büromobiliar, Maschinen und Ein- richtungen

EDV- Hardware

Fahrzeuge

Total Sach- anlagen

Projekte

Software

Total im- materielle Anlagen

Nettobuchwerte per 31.12.2017

5 903

7 364

143

13 410

18 912

10 595

29 506

Anschaffungswerte

Bruttowerte 31.12.2017

150 284

50 997

856

202 137

108 928

26 742

135 670

Zugänge von Anlagen

1 953

7 109

115

9 177

23 736

9 693

33 429

Abgänge von Anlagen

–16 220

–13 669

–74

–29 963

0

0

0

Bruttowerte 31.12.2018

136 017

44 437

897

181 351

132 664

36 435

169 099

Kumulierte Wertberichtigungen

Wertberichtigungen 31.12.2017

–144 381

–43 633

–713

–188 727

–90 016

–16 148

–106 164

planmässige Abschreibungen

–3 269

–6 440

–113

–9 822

–26 824

–7 287

–34 111

Abgänge von Anlagen

16 219

13 660

74

29 953

0

0

0

Wertberichtigungen 31.12.2018

–131 431

–36 413

–752

–168 596

–116 840

–23 435

–140 275

Nettobuchwerte per 31.12.2018

4 586

8 024

145

12 755

15 824

13 000

28 824

9. Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen

Angaben in TCHF

31.12.2018

31.12.2017

Marchzinsen Kapitalanlagen

31 090

34 079

Risikoausgleich

386 107

434 289

Übrige transitorische Aktiven

174 531

143 690

Total aktive Rechnungsabgrenzungen

591 728

612 058

Risikoausgleich

17 706

13 185

Übrige transitorische Passiven

36 514

43 427

Total passive Rechnungsabgrenzungen

54 220

56 612

10. Forderungen und Verbindlichkeiten

Angaben in TCHF

31.12.2018

31.12.2017

Versicherungsnehmer

329 694

315 503

Versicherungsorganisationen

4 642

5 199

Nahestehende Organisationen und Personen

886

561

Staatliche Stellen

20 837

20 306

Übrige Forderungen

49 611

37 334

Total Forderungen

405 670

378 903

Versicherungsnehmer

345 505

281 069

Versicherungsorganisationen

2 241

821

Leistungserbringer

75 222

80 224

Agenten und Vermittler

1 665

1 712

Nahestehende Organisationen und Personen

2 575

2 232

Staatliche Stellen

5 136

18 411

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

0

110 000

Übrige Verbindlichkeiten

224 840

165 305

Total Verbindlichkeiten

657 184

659 774

11. Versicherungstechnische Rückstellungen

Angaben in TCHF

Schaden- und Leis- tungsrück- stellungen 1

Deckungs- kapitalien 2

Rückstel- lungen für künftige Überschuss- beteili- gungen der Versicherten

Schwan- kungsrück- stellungen

Übrige versicher- ungs- technische Rückstel- lungen 3

Total

Stand 31.12.2016

1 604 181

427 339

63 412

733 869

587 719

3 416 519

Bildung

1 195 210

21 126

827 164

287 804

56 617

2 387 921

Auflösung

–1 243 922

–30 122

–800 802

–57 659

–33 837

–2 166 342

Stand 31.12.2017

1 555 469

418 343

89 774

964 014

610 499

3 638 098

Angaben in TCHF

Schaden- und Leis- tungsrück- stellungen 1

Deckungs- kapitalien 2

Rückstel- lungen für künftige Überschuss- beteili- gungen der Versicherten

Schwan- kungsrück- stellungen

Übrige versicher- ungs- technische Rückstel- lungen 3

Total

Stand 31.12.2017

1 555 469

418 343

89 774

964 014

610 499

3 638 098

Bildung

1 405 713

15 426

1 217 916

124 456

180 507

2 944 018

Auflösung

–1 219 495

–25 281

–1 220 388

–87 176

–125 190

–2 677 530

Stand 31.12.2018

1 741 687

408 488

87 302

1 001 294

665 816

3 904 586

1 Der Anteil Rückversicherung in den Schaden- und Leistungsrückstellungen beträgt per 31.12.2018 TCHF 0 (per 31.12.2017 TCHF 0).

2 Die Rentendeckungskapitalien für die Unfalljahre bis 2013 wurden mit einem technischen Zinssatz von 2,75 Prozent und für die Unfalljahre 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 mit einem Zinssatz von 2,0 Prozent diskontiert (durchschnittliche Laufzeit: 15 Jahre).

3 Die übrigen versicherungstechnischen Rückstellungen setzen sich aus Rücklagen für weitere Produkte der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP (Modelle wie HAV/HMO) zusammen. Alterungsrückstellungen wurden mit einem technischen Zinssatz von 1,0 Prozent diskontiert.

12. Nicht versicherungstechnische Rückstellungen

Angaben in TCHF

Restruk- turierung 1

Personal/ Makler 2

Steuern

IT-Investi- tionen

Prozess- risiken 3

Übrige 4

Total

Stand 31.12.2016

1 655

23 377

67 869

0

0

25 375

118 277

Bildung

0

41 073

7 025

0

2 190

66 793

117 081

Verwendung

–1 252

–25 067

–73 915

0

0

–10 257

–110 491

Stand 31.12.2017

403

39 383

979

0

2 190

81 911

124 867

Angaben in TCHF

Restruk- turierung 1

Personal/ Makler 2

Steuern

IT-Investi- tionen

Prozess- risiken 3

Übrige 4

Total

Stand 31.12.2017

403

39 383

979

0

2 190

81 911

124 867

Bildung

0

40 904

25

1 037

0

5 144

47 110

Verwendung

–403

–40 817

–900

0

–2 190

–5 040

–49 350

Stand 31.12.2018

0

39 470

104

1 037

0

82 015

122 627

1 Die Restrukturierungsrückstellungen beinhalten die Kosten der beschlossenen organisatorischen Veränderungen im Kostensenkungsprogramm.

2 Unter Personal/Makler sind die Rückstellungen für Ferien- und Überzeitansprüche sowie Prämien des Personals und Maklergebühren enthalten.

3 Unter den Prozessrisiken sind Nachlinzenzierungsforderungen enthalten. Die allfälligen Auszahlungen wurden entsprechend zurückgestellt.

4 Die Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat eine Einschränkung bei der Vergabe von Rabatten verfügt. Die allfällige Ausgleichszahlung an Einzelversicherte wurde im 2017 konservativ mit CHF 65 Mio. zurückgestellt.

13. Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen

Angaben in TCHF

Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen

Total

Stand 31.12.2016

791 632

791 632

Bildung

102 000

102 000

Auflösung

–51 000

–51 000

Stand 31.12.2017

842 632

842 632

Angaben in TCHF

Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen

Total

Stand 31.12.2017

842 632

842 632

Bildung

30 000

30 000

Auflösung

–26 000

–26 000

Stand 31.12.2018

846 632

846 632

14. Verbindlichkeit gegenüber Vorsorgeeinrichtungen

Arbeitgeberbeitrags- reserve in TCHF

Nominalwert

Verwendungs- verzicht

Bilanz

Auflösung

Bilanz

Ergebnis aus AGBR

31.12.2017

2017

31.12.2017

2017

31.12.2016

2017

Vorjahr

Vorsorgeeinrichtungen

4 695

0

4 695

–1 001

3 913

219

–167

Total

4 695

0

4 695

–1 001

3 913

219

–167

Wirtschaftlicher Nutzen/wirtschaftliche Verpflichtung und Vorsorgeaufwand

Über-/ Unterdeckung 1

Wirtschaftlicher Anteil der Organisation

Veränderung zum VJ erfolgswirksam im GJ

Auf die Periode ab- gegrenzte Beiträge

Vorsorgeaufwand im Personalaufwand

31.12.2017

31.12.2017

31.12.2016

2017

Vorjahr

Vorsorgepläne mit Überdeckung

158 698

0

0

0

31 709

31 709

30 096

Total

158 698

0

0

0

31 709

31 709

30 096

1 Die Angaben basieren auf den testierten Jahresrechnungen 2015 und 2016 der Personalvorsorgestiftung der Helsana Versicherungen AG.

Arbeitgeberbeitrags- reserve in TCHF

Nominalwert

Verwendungs- verzicht

Bilanz

Auflösung

Bilanz

Ergebnis aus AGBR

31.12.2018

2018

31.12.2018

2018

31.12.2017

2018

Vorjahr

Vorsorgeeinrichtungen

3 939

0

3 939

–756

4 695

0

219

Total

3 939

0

3 939

–756

4 695

0

219

Wirtschaftlicher Nutzen/wirtschaftliche Verpflichtung und Vorsorgeaufwand

Über-/ Unterdeckung 1

Wirtschaftlicher Anteil der Organisation

Veränderung zum VJ erfolgswirksam im GJ

Auf die Periode ab- gegrenzte Beiträge

Vorsorgeaufwand im Personalaufwand

31.12.2018

31.12.2018

31.12.2017

2018

Vorjahr

Vorsorgepläne mit Überdeckung

212 759

0

0

0

31 912

31 912

31 709

Total

212 759

0

0

0

31 912

31 912

31 709

1 Die Angaben basieren auf den testierten Jahresrechnungen 2016 und 2017 der Personalvorsorgestiftung der Helsana Versicherungen AG.

15. Weitere Angaben

Sicherheiten für eigene Verbindlichkeiten, Eigentumsvorbehalt (ohne gebundenes Vermögen)

Der Gesamtbetrag der als Sicherheit verwendeten Aktiven betrug per 31.12.2017 TCHF 166 055 (Obligationen inkl. Marchzinsen).

Per 31.12.2018 gab es keine Sicherheiten für eigene Verbindlichkeiten.

Eventualforderungen / -verbindlichkeiten

Im Rahmen der MWST-Gruppenbesteuerung haftet die Helsana-Gruppe solidarisch gegenüber der Eidgenössischen Steuerverwaltung. In der MWST-Gruppe ist nebst den voll konsolidierten Gesellschaften auch die Stiftung Fondation Sana enthalten.

Wesentliche nahestehende Gesellschaften

Angaben in TCHF

Transaktionen mit der Helsana-Gruppe (netto)1

Bestand Kapitalanlagen 2

Bestand versicherungstechnische Rückstellungen 2

2018

2017

31.12.2017

31.12.2016

31.12.2017

31.12.2016

Name

Solida Versicherungen AG, 8048 Zürich

10 110

11 957

621 418

612 996

553 872

540 751

Helsana Rechtsschutz AG, 5000 Aarau

17 360

17 238

49 039

44 724

41 373

38 963

1 Die Transaktionen mit den nahestehenden Gesellschaften beinhalten die Summe der Abrechnungen dieser Gesellschaften, welche die weitergegebenen Nettoprämien abzüglich allfälliger Überschussbeteiligungen und Entschädigungen für die Verwaltung enthalten.

2 Die Zahlen stammen aus dem jeweiligen Geschäftsbericht 2017.