Kennzahlen

Combined Ratio

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG), über den Versicherungsvertrag (VVG) und über die Unfallversicherung (UVG), Helsana-Gruppe

in %

2024

2023

KVG

100,0

103,8

VVG

93,3

90,8

UVG

95,1

94,2

Helsana-Gruppe

98,3

100,4

Die Combined Ratio, die Schaden-Kosten-Quote, ist die Schlüsselzahl im Versicherungsgeschäft. Sie ist eine Kennzahl der Versicherungsbranche, welche die Summe der Betriebsaufwendungen sowie Schadenaufwendungen ins Verhältnis zu den verdienten Prämien setzt.

Versicherungsaufwandsquote

in %

2024

2023

KVG

95,7

99,3

VVG

77,5

74,6

UVG

75,6

73,6

Helsana-Gruppe

90,9

92,7

Eine Kennzahl der Versicherungsbranche, welche die Schadenaufwendungen eines Versicherungsunternehmens ins Verhältnis zu den verdienten Prämien eines Geschäftsjahres setzt. Hierbei werden die Nettowerte betrachtet. Die Schadenquote gibt Aufschluss über die Schadenintensität des betriebenen Versicherungsgeschäfts und ermöglicht somit auch einen Wettbewerbsvergleich.

Betriebsaufwandsquote

(Kostenquote): Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG), über den Versicherungsvertrag (VVG) und über die Unfallversicherung (UVG), Helsana-Gruppe

in %

2024

2023

KVG

4,3

4,5

VVG

15,9

16,2

UVG

19,5

20,7

Helsana-Gruppe

7,4

7,7

Bei der Betriebsaufwands­quote spricht man auch von Kostensatz und beschreibt das prozentuale Verhältnis des Betriebsaufwands zu den verdiente Prämien. Die Betriebs­aufwands­­quote gibt Aufschluss über die Verwaltungs- bzw. Abwicklungsintensität des Geschäfts.

Kapitalanlageperformance

2024

+7,23

Prozent

2023

+5,93

Prozent

Beim Kapitalanlageergebnis handelt sich um den mit Hilfe der Kapitalanlagen erwirtschafteter Gewinn oder Verlust. Die Kapitalanlageperformance ist der erwirtschaftete Gewinn/Verlust der Kapitalanlagen im Verhältnis zum Kapitalanlagevermögen. Er zeigt den Return on Investment der Kapitalanlagen. Der Wert kann aus der konsolidierten Jahresrechnung nicht nachgerechnet werden, da das durchschnittliche Kapitalanlagevermögen in der Jahresrechnung nicht gezeigt wird.

Rückstellungsquote

2024

53,7

Prozent

2023

56,4

Prozent

Die Rückstellungsquote bezeichnet den Anteil der Rückstellungen am bilanziellen Gesamtkapital. Sie gibt an, mit welchem Anteil das Unternehmen durch Rückstellungen finanziert ist. Rückstellungen sind Verbindlichkeiten die hinsichtlich ihrer Höhe oder ihres Auftretens ungewiss sind, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wirksam werden.

Eigenkapitalquote

2024

34,4

Prozent

2023

32,3

Prozent

Die Eigenkapitalquote bezeichnet den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher die Eigenkapitalquote, umso höher ist die finanzielle Stabilität des Unternehmens und die Unabhängigkeit gegenüber Fremdkapitalgebern.