Jahresbericht

Die Helsana-Gruppe weist für 2024 ein Jahresergebnis von CHF 448 Mio. aus. Das Prämienvolumen ist auf CHF 8,2 Mrd. gestiegen und die Betriebsaufwandquote ist mit 7,4% erneut gesunken. Unser Eigenkapital konnten wir auf CHF 3,2 Mrd. steigern. Damit unterstreichen wir einmal mehr, dass wir eine solvente und verlässliche Partnerin im Gesundheitswesen sind.
Das Berichtsjahr 2024 war für die Helsana-Gruppe ein erfreuliches Geschäftsjahr. Ein Jahr, in dem Helsana einmal mehr belegt hat, dass sie eine nachhaltig gesunde Unternehmung sowie eine sichere und attraktive Arbeitgeberin ist und zuverlässig für ihre Kundinnen und Kunden da ist.
Erfreuliches Gruppenergebnis
Mit einem Jahresergebnis von CHF 448 Mio. hält die positive Entwicklung der Helsana-Gruppe im Berichtsjahr 2024 an. Auch das versicherungstechnische Ergebnis fällt mit einem Gewinn von CHF 140 Mio. erfreulich aus. Gleiches gilt für den Kapitalanlageerfolg, der bei CHF 367 Mio. liegt. Das Prämienvolumen steigt 2024 auf insgesamt CHF 8,2 Mrd. Die Combined Ratio der Helsana-Gruppe verbessert sich erneut und liegt bei 98,3% (Vorjahr: 100,4%). Dank Kostendisziplin konnte die Betriebsaufwandquote wie schon im Vorjahr reduziert werden und liegt für das Berichtsjahr bei 7,4%.
Prämieneinnahmen
8,2
Mrd. CHF
Eigenkapital
3,2
Mrd. CHF
Betriebsaufwandquote
7,4
Prozent
Jahresergebnis
448
Mio. CHF
Positive Entwicklung bei den Zusatzversicherungen
Das Zusatzversicherungsgeschäft weist insgesamt eine Combined Ratio von 93,3% aus. Das Individualkundengeschäft ist mit einer Quote von 90,7% erneut erfreulich rentabel. Auch im Unternehmensgeschäft setzt sich die positive Entwicklung mit einer Combined Ratio von 97,4% fort: Zum einen war die Entwicklung im Krankentaggeldgeschäft mit 97,9% vorteilhaft, zum anderen ist das Unfallversicherungsgeschäft mit einer Combined Ratio von 95,1% weiterhin profitabel.
Resultat in der Grundversicherung sehr erfreulich
In der Grundversicherung (OKP) hat sich ausbezahlt, dass wir mit unserer vorausschauenden Prämienpolitik schon vor zwei Jahren auf die steigenden Gesundheitskosten reagiert haben. Im Berichtsjahr decken die Prämieneinnahmen nahezu die Leistungskosten und den Betriebsaufwand. Die Combined Ratio liegt bei 100,1%. Deshalb profitierten unsere Kundinnen und Kunden auf 2025 von einer unterdurchschnittlichen Prämienerhöhung im Vergleich zum Markt. So konnten wir 108 000 neue Kundinnen und Kunden gewinnen.
Steigenden Kosten begegnen
Die Betriebsaufwandquote der Helsana-Gruppe haben wir wie im Vorjahr erneut reduziert, neu auf 7,4%. Daneben setzen wir weiterhin auf Leistungskontrollen, engagieren uns für wichtige gesundheitspolitische Reformen und setzen uns beispielsweise für mehr Transparenz bei der Preisgestaltung von Arzneimitteln und Medizinprodukten ein.
Starke Eigenkapitalbasis
Mit dem Eigenkapital in der Höhe von CHF 3,2 Mrd. ist die Helsana-Gruppe ein finanziell starkes Unternehmen und so für künftige Entwicklungen bestens gewappnet. Die gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Solvenz erfüllen alle Gesellschaften. Der Kapitalanlageerfolg auf Gruppenstufe liegt bei CHF 367 Mio. mit einer Performance von 7,23%. Die Outperformance ist mit 0,82 Prozentpunkten wiederum sehr positiv.
Neue Produkte und Dienstleistungen
Im alternativen Versicherungsmodell BeneFit PLUS Flexmed haben Kundinnen und Kunden neu Zugang zu 1400 Flexmed-Hausärztinnen und -Hausärzten sowie Gruppenpraxen. Zudem haben wir eine digitale Versorgungslösung integriert: den Symptom-Checker in der App des Gesundheitsnetzwerks Compassana. Die medizinisch zertifizierte App erstellt eine KI-basierte Ersteinschätzung des gesundheitlichen Problems und gibt Kundinnen und Kunden eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Das Zusatzversicherungsprodukt PRIMEO bietet neu weitere Leistungsbausteine, wie beispielsweise Rooming-in (Übernachtung für nahe Angehörige im Spital), Haushaltshilfen und Kinderbetreuung. Die Rechtsschutzversicherung ADVOCARE PLUS/EXTRA kann neu ohne Koppelung an die Produkte TOP oder COMPLETA abgeschlossen werden. Das Produkt HOSPITAL Halbprivat/Privat bietet neu den Service Spitalbegleitung. Den Kundinnen und Kunden wird dabei kostenlos eine Fachperson zur Seite gestellt, die bei allen Fragen vor, während und nach dem Spitalaufenthalt hilft.
Gemeinsam und gestärkt als Branche
Der Bundesrat hat am 14. August 2024 die Branchenvereinbarung zur Vermittlertätigkeit für allgemeinverbindlich erklärt. Sie verbietet in der Grund- und Zusatzversicherung unter anderem die telefonische Kaltakquise und definiert Qualitätsstandards für Vermittler. Wir setzen die Branchenvereinbarung strikt um.
Zudem hat Helsana zusammen mit anderen grossen Krankenversicherern im Juni 2024 bekanntgegeben, dass sie einen neuen Branchenverband für die Grundversicherung gründen. Der neue Verband «prio.swiss» wird seine Arbeit Anfang 2025 aufnehmen. So wird der Zustand mit zwei Dachverbänden beendet und die Interessensvertretung der Krankenversicherungsbranche nachhaltig gestärkt.
Wichtige gesundheitspolitische Reformen
Helsana hat sich auch 2024 in wichtigen gesundheitspolitischen Themen engagiert und eingebracht. Zu nennen sind insbesondere
- die Prämien-Entlastungs-Initiative und die Kostenbremse-Initiative im Juni: Das Schweizer Volk lehnt beide Initiativen ab, was auch im Sinne von Helsana ist.
- der Bundesratsentscheid zur Tarifstruktur TARMED für ambulante ärztliche Leistungen im Juni: Der seit 2004 geltende Tarmed wird endlich per 1. Januar 2026 durch die neue Einzelleistungstarifstruktur TARDOC sowie ambulante Pauschalen ersetzt.
- die Volksabstimmung über die Initiative «Einheitliche Finanzierung» im November: Das Volk nimmt die Vorlage, die zahlreiche Fehlanreize im Gesundheitswesen eliminiert, mit 53,3% an.
Start einer neuen Strategieperiode
Der Jahreswechsel 2024/2025 geht einher mit dem Start unserer neuen Strategieperiode. Mit der Strategie «Gesundheit lebenslang absichern» fokussieren wir uns als Marktführerin weiterhin auf unser Kerngeschäft und erweitern das Angebot in Themenfeldern, die für unsere Kundinnen und Kunden relevant sind. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Themen Kinderwunsch & Schwangerschaft, Mentale Gesundheit, Selbstbestimmtes Leben & Wohnen, Gesundheitssparen und Langlebigkeit.
Nachhaltige Unternehmensführung ist Helsana wichtig und darum neu als explizites Ziel in der Unternehmensstrategie verankert. Ende Mai publizieren wir den umfassenden Nachhaltigkeitsbericht auf der Helsana-Website.