Vorwort
Die Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung steht immer mehr im Fokus gesellschaftlicher Debatten. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir einen nachhaltigen Beitrag für die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden leisten. Im Kern bedeutet Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für uns ein effizientes, eng koordiniertes, qualitativ hochstehendes und finanziell tragbares Gesundheitssystem. Dazu gehören integrierte Versorgungsmodelle, Prävention, Digitalisierung und neue Vergütungssysteme. Dafür setzen wir uns ein – gemeinsam mit allen Mitarbeitenden von Helsana.
Nachhaltigkeit wollen wir aber nicht nur durch unser Versicherungsangebot leben. Wir wollen auch im weiteren Sinne Einfluss nehmen und unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, den Mitarbeitenden, dem wirtschaftlichen Umfeld und der Umwelt wahrnehmen.
Wir berichten dieses Jahr erstmalig über unser Nachhaltigkeitsengagement. In den letzten zwei Jahren haben wir die Grundlagen dafür geschaffen. Nun werden wir Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zunehmend im Unternehmen verankern und den Dialog mit sämtlichen Anspruchsgruppen intensivieren. Bei der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Anspruchsgruppen und am langfristigen, nachhaltigen Erfolg von Helsana. Dazu gehören nebst unserem Kerngeschäft die Nachhaltigkeit als Arbeitgeberin und als Investorin. In diesen beiden Bereichen sowie in der Kategorie Umwelt haben wir im Berichtsjahr erste konkrete, quantitative Ziele gesetzt.
Mit unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen wir nicht nur Transparenz über unser Engagement, sondern auch über unsere Fortschritte in den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Wir freuen uns sehr, Sie auf unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft mitzunehmen.

Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas D. Szucs
Präsident des Verwaltungsrates

Roman Sonderegger
CEO