Nachhaltigkeits-Governance

Wirkungsvoll und glaubhaft gelebte Nachhaltigkeit kann nicht als Einzelaufgabe verstanden werden, sondern ist ein Grundsatz für die gesamte Organisation. Deshalb hat die Helsana-Gruppe eine Governance-Struktur geschaffen, um das Thema Nachhaltigkeit organisatorisch breit zu verankern und weiterzuentwickeln.

Die oberste Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit trägt der Verwaltungsrat als strategisches Führungsorgan der Helsana-Gruppe. Entscheide im Bereich Nachhaltigkeit werden in erster Instanz bei der Geschäftsleitung über den CEO eingebracht und abgeholt.

Die zentrale Nachhaltigkeitsverantwortung liegt bei der Unternehmensentwicklung (Strategy & Controlling). Die Helsana-Nachhaltigkeitsverantwortliche erarbeitet die strategischen Grundlagen, Nachhaltigkeitsziele und -grundsätze und überwacht den Fortschritt der Massnahmen. Zudem fungiert sie als Bindeglied zwischen den einzelnen internen Fachdelegierten für Nachhaltigkeit, der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat.

Für eine wirkungsvolle Weiterentwicklung der Thematik ist eine enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, die das Thema in ihrem Tätigkeitsbereich verantworten und vorantreiben, essenziell. Deshalb wurden Ansprechpersonen, sogenannte Fachdelegierte, in den relevanten Bereichen ernannt. Die Fachdelegierten verantworten ihrerseits die Umsetzung sämtlicher Nachhaltigkeitsaktivitäten in ihrem Bereich sowie deren Weiterentwicklung.

Organisatorische Verankerung der Nachhaltigkeit bei Helsana