Innovation und Partnerschaften

Der technologische Fortschritt und die Digitalisierung verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen ständig – aber auch neue Formen der Zusammenarbeit bieten Potenzial für die nachhaltige Entwicklung unseres Gesundheitssystems. Deshalb investieren wir in Innovationen und Partnerschaften, die Lösungen bieten, die die Qualität und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens erhöhen.

  • Anfang 2022 hat Helsana gemeinsam mit Medbase, Hirslanden und den Krankenversicherern Groupe Mutuel und SWICA das Gesundheitsnetzwerk Compassana gegründet. Als Kernstück von Compassana entsteht ein digitales Portal, das die einfache Koordination von ambulanten, stationären und digitalen Gesundheitsdiensten ermöglicht. Durch die Einsicht in persönliche Gesundheits- und Behandlungsinformationen werden Kundinnen und Kunden befähigt, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen. Zudem wird die integrierte Versorgung gefördert. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Fachpersonen, die zur erfolgreichen Behandlung beitragen, besser miteinander vernetzt sind, und die Patientinnen und Patienten dadurch beispielsweise weniger unnötige Doppeluntersuchungen erhalten. Zudem profitieren sie von einer eng abgestimmten und dadurch effektiveren Behandlung. Um diese enge Abstimmung zu erleichtern, spielen digitale Hilfsmittel eine wichtige Rolle. 2023 hat Compassana mit dem Einstieg der LUKS-Gruppe, einer führenden Spitalgruppe der Schweiz, eine erfahrene Anwenderin in der Digitalisierung gewonnen. Im Juni des Berichtsjahres wurde die erste Version der Compassana-Kunden-App eingeführt: Die aktuelle Version umfasst eine sichere Datenspeicherung für Patientinnen und Patienten, ein sicherer Datenaustausch zwischen Leistungserbringern und Patienten, eine Leistungserbringer-Suche und die Möglichkeit, Termine zu buchen.
  • Unsere Tochtergesellschaft Helsana Health Invest (HIAG) beteiligt sich seit 2021 in der Schweiz sowie europaweit an Start-ups und Venture Funds vorrangig im digitalen Gesundheitsbereich. HIAG investiert in Lösungen, die die Qualität und Effizienz der Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern. Im Berichtsjahr investierte HIAG beispielsweise in das Unternehmen «Entyre», das zentrale Herausforderungen im wachsenden Markt der häuslichen Pflege adressiert. Helsana begleitet «Entyre» auf ihrem Weg, als grösste Angehörigen-Spitex in der Schweiz die Versorgungsqualität in der häuslichen Pflege nachweislich zu verbessern. Weiter engagiert sich HIAG durch ihr Investment in die Corporate Health & Wellbeing-Plattform «Humanoo» für die Gesundheit von Mitarbeitenden in Unternehmen. «Humanoo» zählt mittlerweile zu den führenden Anbietern von digital gestützten Corporate-Health-Lösungen in Europa.
  • Über das Kundenportal myHelsana erhalten unsere Kundinnen und Kunden unkompliziert Zugang zu ihren persönlichen Daten: Sie können diese dadurch selbstständig und jederzeit verwalten. Sie finden im Portal zudem jederzeit Dokumente wie Versicherungspolicen, Prämienrechnungen oder Leistungsdaten. Seit Ende 2023 können unsere Kundinnen und Kunden in myHelsana zudem eine Liste sämtlicher Medikamente abrufen, die sie in den letzten 180 Tagen oder über die gesamte bisherige Vertragsdauer bei Helsana zur Vergütung eingereicht haben. Diese Übersicht kann als PDF mit Ärzten und Apothekern geteilt werden. Per Ende Dezember 2023 sind mehr als 50% unserer Privatkundinnen und -kunden auf myHelsana registriert.
  • Über unser Zusatzversicherungsprodukt PRIMEO ermöglichen wir zudem den exklusiven Zugang zu innovativen Untersuchungen. Dazu gehören aktuell beispielsweise Gentests wie Cypass, der Stoffwechselprozesse untersucht und damit den Abbau und die Medikamentenverträglichkeit im Körper prüft. Mit PRIMEO können diese Methoden genutzt werden, bevor sie über die Grundversicherung vergütet werden können.

Innovation und Partnerschaften

Einheit

2023

Registrierte Kunden auf myHelsana

in %

53