Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur

Wir setzen alles daran, dass sich Mitarbeitende bei Helsana wohlfühlen – und sie bei Helsana bleiben. Deshalb fördern wir unsere Unternehmenskultur, bieten ein zeitgemässes sowie gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie ein konkurrenzfähiges Vergütungssystem inklusive Nebenleistungen.

  • Mit unserer Du-Kultur, flachen Hierarchien, Transparenz, Nähe und Vertrauen fördern wir die Zusammenarbeit.
  • Wir sorgen für Flexibilität und fördern kreatives Arbeiten mit einer aktivitätsorientierten Raumgestaltung in unseren Büroräumlichkeiten sowie unseren Home-Office-Prinzipien. Möglich sind bis zu 60% Arbeiten im Home-Office.
  • Wir schreiben alle Stellen mit einem Pensum von 80% bis 100% aus. Bestehende Mitarbeitende können mit dem Angebot «Teilzeit auf Probe» ihr Pensum probeweise reduzieren.

Arbeitgebermarke pflegen und stärken

Die Anzahl neu eingestellter Mitarbeitender im Verhältnis zur Anzahl aller Mitarbeitender ist über die letzten Jahre konstant geblieben. Die Fluktuation lag im Berichtsjahr 2023 bei 417 ausgetretenen Mitarbeitenden und entspricht der Anzahl neu eingestellter Mitarbeitender. Mit einer starken und attraktiven Arbeitgebermarke rüsten wir uns bezüglich dem Fachkräftemangel und den Folgen des demografischen Wandels, beispielsweise wie folgt:

  • Wir stärken unsere Arbeitgebermarke durch entsprechende Beiträge in den sozialen Medien, etwa über unsere Unternehmenskulturseite auf einem der grössten Berufsnetzwerke.
  • Wir haben ein transparentes Lohnsystem und attraktive Lohnnebenleistungen eingeführt.
  • Im Berichtsjahr haben wir ausserdem den Rekrutierungsprozess weiter vereinfacht, indem wir beispielsweise das Motivationsschreiben durch Motivationsfragen ersetzt haben und mit neuen Team-Videos Nähe sowie einen persönlichen Einblick ins künftige Team schaffen.
  • Wir bieten Möglichkeiten für soziales Engagement über unsere Corporate-Volunteering-Programme und unterstützen Freiwilligeneinsätze mit bis zu acht Stunden Arbeitszeit pro Jahr.

Wir arbeiten gemeinsam an der Unternehmenskultur

Mit der Mitarbeitendenumfrage erhalten wir ein Gesamtbild der aktuellen Arbeitssituation im Unternehmen. Die Umfrage liefert wesentliche Impulse, welche Stärken wir gezielt ausbauen und welche Handlungsfelder wir bearbeiten müssen. Das Commitment unserer Mitarbeitenden ist mit 70 von 100 Punkten zum Messzeitpunkt Anfang 2023 hoch, liegt jedoch unter dem Schnitt der letzten Jahre. Auch sind die Mitarbeitenden mit ihrer Arbeitssituation mit einem Wert von 72 von 100 Punkten im Allgemeinen zufrieden. Dies zeigt, dass sich unsere Mitarbeitenden mit Helsana identifizieren und verbunden fühlen, aber noch Spielraum nach oben besteht. Auf Basis der letzten Mitarbeitendenumfragen haben wir zahlreiche Massnahmen ergriffen, um die Kommunikations- und Führungskultur sowie die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

  • Im Frühling 2023 haben wir die unternehmensweite Initiative «Engagiert für Helsana» lanciert und schweizweit sechs physische Grossgruppenveranstaltungen mit insgesamt 750 Mitarbeitenden und drei Online-Sessions mit 1000 Mitarbeitenden aller Stufen durchgeführt. Neben den Themen Kommunikation und Führung beleuchteten wir in Impulsreferaten und interaktiven Workshops, wie wir unsere Zusammenarbeit und Kultur weiterentwickeln können und welches die Erfolgsfaktoren für eine gute Zukunft von Helsana sind. «Engagiert für Helsana» wird 2024 weitergeführt und hat zum Ziel, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Führung weiter zu verbessern.
  • Wir führen regelmässig CEO-Dialoge und Veranstaltungen mit der Geschäftsleitung durch und bieten den Mitarbeitenden damit die Möglichkeit, ihre Anliegen mit dem Top-Management zu diskutieren.
  • Im neu gegründeten Mitarbeitenden-Panel können sich Mitarbeitende einbringen und gemeinsam Massnahmen erarbeiten.

Unser ansprechender Rekrutierungsprozess hat die Jury der Best-Recruiters-Verleihung überzeugt: Wir haben 2023 bereits zum neunten Mal den Branchensieg geholt und belegen im Gesamtranking der Top 100 Arbeitgeber der Schweiz den 6. Platz. Diesen Kurs wollen wir beibehalten und nach Möglichkeit ausbauen.

Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur

Einheit

2023

Mitarbeitenden-Commitment

in Punkten (0-100)

70

Zufriedenheit mit Arbeitssituation

in Punkten (0-100)

72

Neueinstellungen

Anzahl Mitarbeitende

415

nach Geschlecht

Frauen

Anzahl Mitarbeitende

250

Männer

Anzahl Mitarbeitende

165

nach Altersgruppen

bis 30 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

211

zwischen 30 und 50 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

180

über 50 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

24

Austritte

Anzahl Mitarbeitende

417

nach Geschlecht

Frauen

Anzahl Mitarbeitende

235

Männer

Anzahl Mitarbeitende

182

nach Altersgruppen

bis 30 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

166

zwischen 30 und 50 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

193

über 50 Jahre

Anzahl Mitarbeitende

58